Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf Tickets - Osnabrück, Lagerhalle e.V.
alle Termine dieses Events - Wann
- Freitag, den
- 11. Februar 2022
- 20:00 Uhr
- Preise
- ab 21,80 EUR
- Wo
- Lagerhalle e.V.
- Rolandsmauer 26
- 49074 Osnabrück
- Info
- Eintrittskarten für Rollstuhlplätze und Begleitpersonen sind während der Öffnungszeiten des Büros der Lagerhalle erhältlich, sowie telefonisch (0541-33874-0) oder per Email (lagerhalle(et)osnanet.de) reservierbar (wir hinterlegen die Karten in dem Fall an der Abendkasse).
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, die ohne fremde Hilfe nicht unsere Veranstaltungen besuchen könnten (Vermerk B im Ausweis), haben freien Eintritt. - Lieferung: no info

Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf

Mit „Funken schlagender Sprachkunst“ (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger Komik erzählt er Geschichten von Anti-Helden, die so nah am Leben sind, dass man ihm gerne jedes Wort glaubt – mitunter hoffend, es möge sich nicht wirklich alles so zugetragen haben.
Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise eingebracht, zuletzt den Prix Pantheon 2019 und den Stuttgarter Besen 2018 in GOLD. Natürlich weiß er, dass solche Preise nichts über die Qualität aussagen müssen. Aber wenn er sie selbst gewinnt, kann er da erstaunlich gut drüber hinwegsehen.
Infos zur Spielstätte - Lagerhalle Osnabrück

Schon seit den 70er Jahren wird in der Lagerhalle Osnabrück nichts mehr deponiert.
Stadt Eisenträgern reihen sich inmitten der historischen Altstadt nunmehr einzigartige Kulturveranstaltungen aneinander.
Die Lagerhalle gilt als kulturelles Zentrum der Stadt und ermöglicht ein abwechslungsreiches Programm. Zu den Darbietungen zählen unter anderem Auftritte aus Kabarett, Theater, Vortrag, Literatur, Musik und Filmkunstkino.
Die Lagerhalle Osnabrück lanciert die politische und kulturelle Bildung, bietet Seminare, Projekte, Kreativangebote und offene Werkstätten.
Das alles passiert in hohem Grad durch den Einsatz von Ehrenamtlichen.
Neben Sozialbewusstsein wird auch Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben. Mit der Wiederverwertung von Regenwasser und der Nutzung von Solarenergie versucht die Lagerhalle sich möglichst umweltschonend zu verhalten.
Jährlich besuchen über 160.000 Besucher eine der 500 Veranstaltungen.
In der Region hat der Verein viele langjährige Fans die regelmäßig Veranstaltungen besuchen.
Für Konzerte bekannter Stars nehmen Gäste allerdings auch weite Anreisen in Kauf, um die Shows in diesem einzigartigen, individuellen Ambiente erleben zu können.
In der Lagerhalle gilt: bunt ist immer besser! Und so trifft man hier auf ein herzliches Miteinander von Menschen jeder Altersklasse, Herkunft, Religion und sozialer Schicht.
(Foto: Dirk Egelkamp)